![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjhQ5ZzjlvV6b0esvm-NQr8bFiu8AZ01ewwpOee8MCKEeh_7_ql7IM1qT8TcxKQNf1KALbmIpNK0GtaRXKryM_mP1FlAnOe-xl8PsP2zOiUWIBRAK67sZaA_f5g2f01onJCIfa7cQp3iPxI/s1600/K%C3%BCchenfenster.jpg)
Kadarmom, Pilzkraut, Kakis und auch der Sibirische Hauspaprika haben die Spinnmilben und Blattläuse bisher ganz gut überstanden oder wurden nicht befallen. Die Passiflora Edulis braucht etwas mehr Sonne. Es kommen zwar neue Blätter aber nur kleine und die großen werden gelb und fallen ab.
Besonders anspruchslos scheint die Banane zu sein.
![]() |
Passionsblumen |
![]() |
Kaktusfeigen |
Besonders deutlich bei den Kakteen zu beobachten.
Jiagulan ist bei niedriger Luftfeuchte anfällig für Spinnmilben und in der Küche fehlt nicht nur die Zusatzbeleuchtung, sondern auch die Feuchtigkeit eines Gewächshauses. Bereits wenige Tage nach dem ich den Topf in Folie gewickelt habe, sieht man deutlich wie es sprießt.
In den 2 Gewächshäusern ist der Platz wie immer knapp bemessen. Topf drängt sich an Topf und auch hier gibt es Schädlinge. Meist werden die Pflanzen aber mit diesen Schädlingen unter diesen relativ guten Bedingungen fertig.
![]() |
Cranberry |
2. Kaktusfeigen gleicher Aussaattermin, gleiche Sorte
3. Rosmarin aus Steckling sieht gesünder aus als Mutterpflanze
in der Küche
![]() |
Ananassalbei, der letzte Austrieb. Mutterpflanze wurde Opfer der Schädlinge. |
Die rosa Erdbeere macht mir auch ein wenig Sorgen.
Ihre gewöhnliche Verwandte hat bereits aufgegeben.
Die Spinnmilben waren stärker. Die rosa Erdbeere ist
etwas weniger anfällig, aber sie wächst zur Zeit nur
gering.
![]() |
Die Feigen wachsen und wachsen.... |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhBtsJzoUL_MvBYgh4e5Sgb49utsRW-mjj2dmm6q-G-1uQnLFhKJOip9_SyC8tn7TrXxVFLghH0S5WfUqpAOXzNbgFfvc0oiFomiBjNUqLijClUky3oFPjOygivoTm3B7bziHQgzuVqMjJE/s1600/Ingwer.jpg)
1. Die Taros sind sehr anfällig für Schädlinge.
2. Der Ingwer hat zwar keine Schädlinge, bekommt aber auch braune Blattspitzen.
3. Minipaprika in 4 Sorten haben den Winter bisher gut überstanden und bilden erste Blüten.
4. Cranberry wächst auch am Fenster nicht ersichtlich.
Man erkennt nicht viel, aber dieses Bäumchen habe ich versehentlich als Litschi identifiziert. Obwohl die Keimblätter eine andere Form hatten, kann es doch nur ein Kakibaum sein. Seine 2 Geschwister haben noch keine direkte Sonne gesehen und wahrscheinlich deswegen noch alle Blätter.
Litschibäume sehen auf jeden Fall ganz anders aus.
nämlich so ======>
<====== und so
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhXrZAYc2kyTrHO8Iy8XltQYPpjUdb2AtCTYJ5UKktuFqToEYnm6uPGs41981PeAPvKwA0gQVz3uH5QaYaU2q2S6S_VgSJo2hbpt91ePLPFmWGSuDOtHMXJPaQt94XQTn_A9sqE0ECnSJ2u/s1600/Litschiwald.jpg)
Später so =====>
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen